header

Die Qualifikationsphase (Q-Phase) Überarbeitung nach Kriterien der G9 ist in Planung!

Die Oberstufe ist integraler Bestandteil des gymnasialen Bildungsgangs, der mit dem Erwerb der Allgemeinen Hochschulreife abschließt. Sie bietet damit die Vorbereitung auf die Anforderung des Hochschulstudiums sowie eine anspruchsvolle Berufsausbildung. Die Oberstufe des Gymnasiums umfasst die Klassen 10 bis 12. Dabei bildet die Jahrgangsstufe 10 die Einführungsphase, die Jahrgangsstufen 11 und 12 die Qualifikationsphase. In der Qualifikationsphase am Theresianum werden Kurse in den Fächern Deutsch, Englisch, Latein, Kunst, Musik, Geschichte mit Sozialkunde, Erdkunde, evangelische und katholische Religionslehre, Philosophie, Psychologie, Mathematik, Biologie, Chemie, Physik und Sport durchgeführt.

Die Ziele der Oberstufe lassen sich kurz und knapp zusammenfassen

  • Umfassende Allgemein- und Persönlichkeitsbildung
  • Sicherung von Kernkompetenzen
  • Individuelle Schwerpunktsetzung
  • Systematische Studien- und Berufsorientierung

Weitere Informationen Ziele, Struktur, Lehrplan sowie Rechtliche Grundlagen finden Sie auf den Internetseiten des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus.

Kurssystem aus Pflicht-, Wahlpflicht- und Profilfächern
In der Qualifikationsphase der Oberstufe gilt grundsätzlich ein von den Ausbildungsrichtungen unabhängiges Kurssystem aus Pflicht-, Wahlpflicht- und Profilfächern. Die Schüler haben Wahlmöglichkeiten, so dass sich individuelle Fächerprogramme mit individuellen Stundenplänen ergeben.

Verbindlichkeit der Fächerwahl

Die Schüler wählen im Frühjahr der Jahrgangsstufe 10 ihr persönliches Fächerprogramm aus dem Angebot der Schule. Die hier getroffenen Wahlentscheidungen sind im Wesentlichen für die zwei Jahre der Qualifikationsphase verbindlich. Änderungen des individuellen Fächerprogramms sind nur innerhalb enger Grenzen möglich.

Information und Beratung

Schülern der Jahrgangsstufe 10 fällt es nicht immer leicht, entsprechende Wahlentscheidungen zu treffen. Der Wahlentscheidung gehen daher eingehende Informationsveranstaltungen im Spätherbst voraus, die durch eine persönliche Beratung durch die Oberstufenkoordinatoren und die Fachlehrkräfte der Jahrgangsstufe 10 ergänzt werden.

Weitere Informationen zum Kurssystem, zur Fächerwahl sowie gesetzliche Regelungen finden Sie an dieser Stelle.

­